Gerd Janke, Gemeindegründung als Evangelisationsmethode: Universale Charakteristika einer missionarischen Gemeinde. Nürnberg: VTR, 2016. 12€ Gerd Janke hat mit dieser Veröffentlichung einen bemerkenswerten Leitgedanken thematisiert: „Gemeindegründung als Evangelisationsmethode“. In einem Land, das immer noch stark von katholischen und evangelischen Landeskirchen mit ihren etablierten Gemeinden geprägt ist, erscheinen diese Gedanken zunächst herausfordernd. Scharfsinnig weist der Verfasser darauf hin, dass
Bernd Brandl und Meiken Buchholz (Hg.), Hudson Taylor: Visionär, Stratege, Missionar. 150 Jahre China-Inland-Mission. Nürnberg: VTR, 2015. 15€ Inhalt: Einführung (Bernd Brandl) Missions-Vortrag (Hudson Taylor) Die Stellung Hudson Taylors im Kontext der Missionsgeschichte (Klaus Wetzel) Hudson Taylor als Vertreter einer radikalen Erweckungs- und Missionsbewegung (Bernd Brandl) Fredrik Franson (1852–1908): Freund, Förderer und Partner der China-Inland-Mission (Hans Ulrich Reifler) Mission zwischen „nationalreligiöser
Gustav Warneck, Evangelische Missionslehre: Ein missionstheoretischer Versuch. 2 Bände. Bonn: VKW, 2015. 97€. Mit einer Einführung von Thomas Schirrmacher. Bearbeitet und neu herausgegeben von Friedemann Knödler. Der evangelische Pfarrer Gustav Adolf Warneck (1834-1910) gilt als Vater der deutschen Missionswissenschaft. Das gilt selbst für den katholischen Bereich. 1874 begründete er mit Theodor Christlieb und Reinhold Grundemann die
Klaus W. Müller (Hg.), Mission und Geld. Referate der Jahrestagung 2009 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 17 Aus dem Inhalt: Klaus W. Müller: Vorwort des Herausgebers: Mission und Geld Volker Gäckle: Die Mission und das liebe Geld – neutestamentliche Beobachtungen Elmar A. Schnepper: Glaubensprinzip und Spendengewinnung deutschsprachiger Glaubensmissionen in Vergangenheit und Gegenwart
Klaus W. Müller (Hg.), Mission im postmodernen Europa. Referate der Jahrestagung 2008 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 16. Aus dem Inhalt: Klaus W. Müller: Vorwort des Herausgebers: Mission im postmodernen Europa Wilhelm Faix: Gesellschaftsanalyse Europa: postmoderne Ansatzpunkte für das Evangelium Friedemann Walldorf: Kontextuelle Missionstheologien für das postmoderne Europa Peter Aschoff: Sünde, Kreuz
Klaus W. Müller, Mission der Gemeinde – Gemeinde der Mission Referate der Jahrestagung 2007 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 15 Aus dem Inhalt: Klaus W. Müller: Vorwort des Herausgebers Christoph Stenschke: Gemeinde und Mission: Urchristliche Perspektiven Bernd Brandl: Mission als Kirche Gottes in Bewegung. Historische Betrachtungen zum Thema Johannes H. Klement: Wenn
Klaus W. Müller (Hg.) Große Städte – Große Chancen. Referate der Jahrestagung 2006 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 14 Aus dem Inhalt: Klaus W. Müller: Vorwort des Herausgebers Jürgen Kuberski: Große Städte – Große Chancen: Biblische und missiologische Impulse für die Großstadt-Mission Stephen Beck: Die Großstadt als „Global Village“ aller Klassen und
Klaus W. Müller (Hg.), Westliche Missionswerke: Notwendigkeit – Strukturen – Chancen. Referate der Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 13. Aus dem Inhalt: Klaus W.Müller: Vorwort des Herausgebers Eckhard J.Schnabel: Urchristliche Mission anhand der Apostelgeschichte – Konsequenzen für die Missionsgesellschaft heute Detlef Blöcher: Besonderheiten der europäischen evangelischen Missionsgesellschaften Dieter Trefz: Chancen
Klaus W. Müller (Hg.), Missionare aus der Zweidrittel Welt für Europa. Referate der Jahrestagung 2004 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 12. Aus dem Inhalt: Klaus W.Müller: Vorwort: Die drei Phasen der neuzeitlichen Mission im deutschsprachigen Bereich Klaus Wetzel: Missionare aus der Zweidrittel-Welt in Europa Frederico Bertuzzi: Europa aus der Sicht lateinamerikanischer Missionare
Klaus W. Müller (Hg.), Gott zur Sprache bringen. Referate der Jahrestagung 2003 des Arbeitskreises für evangelikale Missiologie – mission reports 11 Aus dem Inhalt: Klaus W. Müller: Vorwort des Herausgebers Edward Rommen: Gott redet: Gottes Gedanken und die Kategorien menschlicher Sprache Angelika Marsch: Die Botschaft verstehen: Sprache des Herzens als Raster für die Erkenntnis und