Aktuelles
Religion und Politik
![](https://missiotop.org/wp-content/uploads/2025/02/kwm-Preis-1.png)
Eine Verhältnisbestimmung anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg
Klaus-W.-Müller-Preis 2025
Religion ist und war immer wieder Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels. Ein Ereignis, in dem das Zusammenspiel von Religion und Politik unmittelbar
deutlich wird, war der Bauernkrieg vor 500 Jahren. Offenkundig spielt Religion bis heute in Umbrüchen eine zentrale Rolle. Aber: Ist Religion dabei lediglich ein symbolisches Medium für die Austragung sozialer Konflikte? Wird sie gar nur als Instrument für die Verfolgung von politischen und ökonomischen Interessen benutzt? Oder stellt Religion in solchen Konflikten einen
eigenständigen Faktor dar?
Aus Anlass des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ wird der Klaus-W.-Müller Preis in diesem Jahr für Arbeiten ausgeschrieben, die sich aus den verschiedenen theologischen und angrenzenden Disziplinen mit dem Thema des Verhältnisses von Religion und Politik befassen. Gesucht werden herausragende Arbeiten, die einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Religion und Politik in
Geschichte und Gegenwart leisten bzw. aufzeigen, auf welche Weise Religion in gesellschaftliche Auseinandersetzungen involviert ist und welche Rolle sie darin spielt.