Klaus-W.-Müller-Preis 2025

Religion und Politik

mehr erfahren

Dafür stehen wir:

Wir sind, was wir machen. Wir vernetzen Menschen, Initiativen, Werke, die sich von der „Mission Gottes“ mitnehmen lassen. Dadurch vernetzen wir vielfältigen Leidenschaften und Gaben. Wir lernen miteinander und voneinander. Wir ermutigen einander. Wir heißen missiotop, weil bei uns Mission wie in einem Biotop gedeihen soll. Wir tragen durch Jahresfachtagungen, unsere Zeitschrift em, durch Bücher, durch Vermitteln von Referenten dazu bei.

Neustart im Team (NesT)

Ein reguläres Aufnahmeprogramm im Rahmen der Neuansiedlung besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge

mehr erfahren

Das motiviert uns:

Uns motiviert die Überzeugung, dass Gott alle Menschen liebt. Und dass er seine Liebe durch uns mit allen teilen will. Dieser gute Wille Gottes verpflichtet uns seiner geliebten Welt. Wir sollen und wollen seine Liebe so zu allen Menschen bringen, dass sie auch von ihr angesteckt werden. Für dieses Ziel arbeiten wir gemeinsam, mit ganzer Kraft.

Vision for Mission

Gebetsinitiative für unerreichte Volksgruppen feiert einjähriges Bestehen.

mehr erfahren

Mission ist:

Der Gott, der alle Menschen liebt, will von allen geliebt werden. Dieser Wille wird alles überwinden, was sich ihm entgegenstellt. Überall. Das ist das Ziel der Mission. Und da wird deutlich: Das Ziel ist so groß, dass nur die „Mission Gottes“ es erreichen kann. Unser Ziel ist es, uns von dieser „Mission Gottes“ mitnehmen zu lassen.

Ausstellung: Gottes Wort für alle Welt?

Bibeln und Mission im kollonialen Kontext

mehr erfahren

Hier gehören wir dazu:

Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) beschloss 1982 die Gründung des Arbeitskreises für evangelikale Mission (AfeM). Er wurde 1983 in Korntal gegründet. 2016 gab sich dieser Verein den Namen Evangelischer Arbeitskreis für Mission, Kultur und Religion. Der Namenszusatz missiotop zeigt: Es geht um Mission. Und Mission soll bei uns gedeihen wie in einem Biotop.

„Christentümer“: Die Artenvielfalt der christlichen Kirche

Das neue em ist da!

mehr erfahren

Schöpfungsverantwortung, Ökologie und Mission: Missiologische, theologische und praktische Perspektiven

Neuerscheinung in unserem Verlag!

mehr erfahren

Religion und Politik

Evangelischer Bund Württemberg
10. Februar 2025
– 30. Juni 2025
mehr erfahren

Neustart im Team (NesT)

Bundesministerium des Inneren und für Heimat
mehr erfahren

Moving – als Team im Quartier

senfkorn. STADTteilMISSION
20. März 2025
– 22. März 2025
mehr erfahren

News

Aktuelle Themen & Neuigkeiten

Wo läuft was in Sachen Mission?
Darauf machen wir hier aufmerksam.
mehr Neuigkeiten

missiotop

Für Kompetenz in Mission

Wir bringen Menschen aus der Theorie und Praxis der Mission zusammen, indem wir Räume für wissenschaftliche Reflexion öffnen, persönliche Begegnung fördern und Publikationen ermöglichen.

Alle dabei,

wenn der Erfinder der Vielfalt zur Mitarbeit ruft. Mission ist von allen für alle!

Eine Welt,

eine Menschheit, ein Gott, eine Mission. Mission ist von überall nach überall.

Materialien mit Mehrwert,

Veröffentlichungen und Wissen von allen, für alle.

Gemeinsam sind wir mehr

als allein. missiotop bringt Menschen zusammen. missiotop hilft beim Teilen von Ressourcen.

Unser Herz

Gemeinsam für Gottes geliebte Welt.

Uns motiviert die Überzeugung, dass Gott alle Menschen liebt. Und dass er seine Liebe durch uns mit allen teilen will.
Dieser gute Wille Gottes verpflichtet uns seiner geliebten Welt. Wir sollen und wollen seine Liebe so zu allen Menschen bringen, dass sie auch von ihr angesteckt werden.
Für dieses Ziel arbeiten wir gemeinsam, mit ganzer Kraft.
mehr erfahren

evangelische missiologie

Das Magazin für mehr Kompetenzen

missiotop veröffentlicht die Zeitschrift evangelische missiologie (em) mit aktuellen Fachartikeln, Berichten, Buchrezensionen und mehr.
mehr erfahren

Mitglied werden

dabeisein. mitmachen. helfen. geholfen werden.

missiotop ist eine Arbeitsgemeinschaft. Wir suchen Mit-Arbeiterinnen und Mitarbeiter
  • als Ermutiger und kritischen Begleiter,
  • als Begeisterer (früher: Multiplikator),
  • als Beter und Geber,
  • als Leser und Schreiber (praktische Berichte aus Deiner Arbeit, Forschungsbeiträge, Buchhinweise und Buchbesprechungen, Lektoratsarbeiten und viel mehr),
  • als Helfer für so viele Aufgaben.
  • Jetzt Mitglied werden!

    Antrag anfordern.

    Bei missiotop kann jede natürliche Person und jede Institutionen aktives Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt
  • für Einzelpersonen 50€.
  • für Missionare im Ausland und Studenten die Hälfte.
  • für Institutionen 100€.
    Antrag bitte hier herunterladen!
  • vom Netzwerk profitieren.

    Der Mitgliedsbeitrag beinhaltet den Bezug der Zeitschrift evangelische missiologie, sowie Sonderkonditionen für den Erwerb von Büchern der edition afem/missiotop während Jahrestagungen.

    das Netzwerk verbessern.

    Wir sind überzeugt: missiotop wird mit jedem neuen Mitglied besser.

    FAQ

    Wichtige Fragen im Überblick

    Komm zu uns! Wir informieren und vernetzen mit Menschen und Werken in Gottes Mission und mit Netzwerken. Der Arbeitskreis Evangelikaler Missionen (AEM) hat eine gute Liste: https://aem.de/mitglieder/

    Die Vielfalt in Sachen Mission, die in unserem „Biotop“ gedeiht. Und dass wir unsere Arbeit für deutschsprachige Christen machen.

    Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) gründete 1982 den Arbeitskreis für evangelikale Mission (AfeM). 2016 gab sich dieser Verein den Namen Evangelischer Arbeitskreis für Mission, Kultur und Religion. Der Namenszusatz missiotop zeigt: Es geht um Mission. Und Mission soll bei uns gedeihen wie in einem Biotop.

    Wir sind, was wir machen. Wir vernetzen Menschen, Initiativen, Werke, die sich von der „Mission Gottes“ mitnehmen lassen. Dadurch vernetzen wir vielfältigen Leidenschaften und Gaben. Wir lernen miteinander und voneinander. Wir ermutigen einander. Wir heißen missiotop, weil bei uns Mission wie in einem Biotop gedeihen soll. Wir tragen durch Jahresfachtagungen, unsere Zeitschrift em, durch Bücher, durch Vermitteln von Referenten dazu bei.

    Weil wir gerne ganz nahe bei Gott bleiben wollen, dort, wo unsere Herzen mit dem Herzen Gottes schlägt, wo uns seine Liebe zu seiner geliebten Menschheit treibt. Wir schulden ihr, was Gott ihr durch Jesus Christus schenken will. Durch uns, seine Kirche.

    Weil dich die Liebe Gottes mitnehmen will, die allen Menschen gilt, auch denen außerhalb deiner Gemeinde. Weil es Menschen gibt, die auf deinen Dienst weniger verzichten können als vielleicht deine Gemeinde?

    Uns motiviert die Überzeugung, dass Gott alle Menschen liebt. Und dass er seine Liebe durch uns mit allen teilen will. Dieser gute Wille Gottes verpflichtet uns seiner geliebten Welt. Wir sollen und wollen seine Liebe so zu allen Menschen bringen, dass sie auch von ihr angesteckt werden. Deshalb arbeiten wir mit ganzer Kraft daran, sie so gut wie möglich zu verstehen.