Aktuelles
Jahrestagung 2025: Sinti Roma Kirchen

Das Netzwerk Sinti Roma Kirchen ist mit bundesweiten Kompetenznetzwerk Antiziganismus verknüpft. „Ziel der Arbeit ist es, die selbstbestimmte Interessenvertretung von Sintiizze und Romnja sowie die Sensibilisierung für Antiziganismus in Gesellschaft und Kirche voranzubringen.“
Die Jahrestagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen setzte die Arbeit der vergangenen Jahre unter dem Motto „Gemeinsam Denken“ fort. Die Teilnehmer diskutierten kirchliche Verantwortung für die Aufarbeitung des Unrechts, das Sinti* und Roma* nach 1945 erlitten haben. Gleichzeitig erörterten sie gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven im Blick auf die gemeinsame Gestaltung unserer Demokratie.
Elmar Spohn berichtet:
Ich war auf der Jahrestagung des Netzwerks Sinti Roma Kirchen vom 5. bis 6. September in Freiburg zu Gast. Unter dem Motto „Gemeinsam Denken“ diskutierten wir die kirchliche Verantwortung für die Aufarbeitung des Unrechts, das Angehörige der Sinti und Roma-Minderheit nach 1945 erlitten haben. Gleichzeitig erörtern wir gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven im Blick auf die gemeinsame Gestaltung unserer Demokratie. Dabei wurde vonseiten der Sinti/Roma-Minderheit immer wieder auf den Glauben an Jesus Christus verwiesen und welche Rolle dieser in der Situation der Minderheitserfahrungen spielt.