Aktuelles

Kalenderblatt: Heinrich Christian Rust

Inhalt

Dr. Heinrich Christian Rust, einer der Väter des Christlichen Convents Deutschland (CCD), starb am 16. September 2024 nach schwerer Krankheit. Fünf Tage vor seinem Tod, am 11. September 2024, sprach er beim jährlichen Treffen christlicher Leiter aus Kirchen und Gesellschaft in Würzburg. Es waren sozusagen seine „letzten Worte“. Er begann seinen Vortrag mit Worten über seinen Gesundheitszustand:

„Mein Körper baut ab. Und ich lerne, dass die Kraft Gottes nicht von meiner Fitness abhängig ist. Das ist eine persönliche Erfahrung, die jeder von euch sicherlich ähnlich machen wird.“

Dann wendete er diese persönliche Erfahrung auf die Arbeit der Kirche an:

„Die Durchbrüche, die kommen aus seiner Kraft. Nicht aus unserem Vermögen. Das ist mir auch wichtig für die Kirche. Die Kirche ist zum Teil wirklich kraftlos. Das ist das Problem: Wir versuchen es durch Fitnesstraining und alle möglichen Reformprozesse und merken nicht, dass wir uns neu ausstrecken müssen nach ihm, nach der Kraft.“

Der „Schlüssel“ dazu ist der Heilige Geist, wie er es als Thema seines letzten Vortrags formulierte.

„Man kann nicht Kirche Jesu Christi bleiben ohne Heiligen Geist. Oder, dass es mal gerade so reicht für die Bekehrung. Also, der Heilige Geist, der schiebt Christus in die Mitte deines persönlichen Lebens. Er wohnt in dir. Und er wohnt in seiner Gemeinde. Er wohnt in seinem Volk. Ja, er will sogar wohnen in der ganzen Schöpfung. Die hat eine Ahnung davon, wie schön das sein muss, was wir als Kinder Gottes erleben: Römer 8. Die ganze Schöpfung wartet, sie sehnt sich, dass die Vergänglichkeit aufhört. Und dieses Sehnen, das hören wir manchmal, wenn es so quietscht und die Gletscher sich zu Tode weinen. Das heißt, da kommt was zusammen, auch die Frage der ökologischen Kompetenz. Haben wir so etwas? Ich glaube ja: eine Verantwortung, die darüber hinausgeht, dass man einmal im Jahr einen Schöpfungstag feiert. Das ist viel mehr. Das ist die Liebe Gottes, die uns trifft, zu seiner Schöpfung.“

Für missiotop hat Heinrich Christian Rust in letzter Zeit bei zwei Jahrestagungen mitgewirkt:„Treibt Dämonen aus!“ – Der Befreiungsdienst im Namen Jesu Christi, in: Animismus: Der blinde Fleck, Jahrbuch 2020, 2021.
Versöhnt in und mit der Schöpfung (Heinrich Christian Rust) in: Schöpfungsverantwortung, Ökologie und Mission, Jahrbuch 2023, 2024.
Im VTR sind eine Reihe von Bücher von ihm erschienen:
Mitherausgeber von fromm + grün – Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit in der christlichen Gemeinde, 2022.
Den Heiligen Geist hören und verstehen, 2022.
Zuversichtlich lebe: Christliche Perspektiven zur Zukunft, 2023.
Tröstungen: Ein Weg durch die Offenbarung, 2020.
Bete: 7 Gründe, warum ich es tue, 2020.
Und wenn die Welt voll Teufel wär …: Christen in der Auseinandersetzung mit dunklen Mächten, 2015/2019.
Heilen, trösten, begleiten: Die Heilungskompetenz der christlichen Gemeinde, 2019.
Dynamische Gemeinde: Bewegt befähigt beauftragt, 2017.
Herr, bist du es? Von der Gabe der Geisterunterscheidung, 2017.
Geist Gottes – Quelle des Lebens: Grundlagen einer missionalen Pneumatologie, 2015.
Zuverlässigkeit und Verantwortung: Die Ausfallsicherheit von Programmen, 2012/2013.
Charismatisch dienen: Gabenorientiert leben , 2010.
Wie unser Christsein neu werden kann: Der 5×5-Kurs, 2004.