Aktuelles
Kalenderblatt: Robert Wilder

Am 2.August 1863 wurde Robert Wilder als Kind von Indienmissionaren Royal G. and Eliza in Kolhapur, Indien, geboren. Zusammen mit seiner Schwester Grace bekam er von Gott den Auftrag, für 1000 neue interkulturelle Mitarbeiter zu beten. Die Einladung zu einer Konferenz der Young Men‘s Christian Association (YMCA) sahen sie als Gottes Antwort auf ihre Gebete. Sie beteten weiter um 100 Berufungen auf dieser Konferenz. Robert Wilder konnte den Dwight L. Moody überzeugen, den Schwerpunkt eines Abends der Konferenz auf die Mission zu legen. „Wilder organisierte schließlich einen ganzen Abend der Konferenz, bei dem Studierende den geistlichen Bedarf von zehn Nationen vorstellten. Das Publikum war sichtlich bewegt und wurde still, als es von verlorenen Seelen in China, Indien, Persien, Japan, bei den indigenen Völkern Nordamerikas, in Siam, Deutschland, Armenien, Dänemark und Norwegen hörte.
Am letzten Tag der Konferenz hatten 99 Studierende die Missionsverpflichtung unterzeichnet.
Bei der Abschiedsversammlung – während eines gemeinsamen Gebets – trat eine weitere Person hinzu. Damit war die Gruppe vollständig, die heute als die „Mount-Hermon-100“ bekannt ist.
Graces Gebet war erhört worden“ (Quelle). Ermutigt bereiste Robert Wilder über 160 Universitäten und begeisterte 2100 Studenten für die Mitarbeit in der Mission. Daraus entstand die Student Volunteer Movement (SVM).
Hinter Robert stand seine ältere Schwester Grace. Es war ihre starke Überzeugung von der Wichtigkeit des Auftrags zum Jüngermachen, der Robert stärkte. Es waren ihre Gebete (im Verborgenen“ für alle diejenigen, die Robert für den Missionsdienst gewinnen konnte, dass sie sie namentlich vor Gott brachte, die Roberts Arbeit unter Gottes Segen stellten. Es war ihre Arbeit im Hintergrund, etwa die Herausgabe des Missionary Review, eigentlich Roberts Aufgabe, mit der sie ihm Freiraum für seine Aufgaben verschaffte. Es war sie, deren treue Unterstützung Robert durch die jahrelange und harte Arbeit als Reisesekretär trug (Quelle).