Aktuelles
Neuveröffentlichung: Islam und Christentum im Kampf um die Eroberung der animistischen Heidenwelt

Islam und Christentum im Kampf um die Eroberung der animistischen Heidenwelt – Beobachtungen aus der Mohammedanermission in Niederländisch-Indien: Und weitere Schriften
Dies ist eine Neuauflage des 1914 in 2. Auflage erschienenen Buches von Gottfried Karl Simon. Der Autor war in den Jahren 1896-1907 für die Rheinische Missionsgesellschaft auf Sumatra tätig und anschließend Dozent an der Theologischen Schule in Bethel. Nach der Arbeit als Pfarrer und Superintendant in Barmen kehrte er zurück nach Bethel als Dozent für Missionswissenschaft.
Simon beschreibt seine Missionserfahrungen und legt dar, wie zur damaligen Zeit sowohl christliche Missionare als auch muslimische Bewegungen um die Gunst der Batak auf Nordostsumatra im Widerstreit lagen.
Die vorliegende Neuauflage enthält neben einer Einführung durch den Herausgeber Friedemann Knödler noch weitere Veröffentlichungen von Gottfried Simon.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Mission der Rheinischen Missionsgesellschaft in Nord-Sumatra / Indonesien im 20. Jahrhundert und bietet in der Neuauflage einen erleichterten Zugang für weitere Forschung.
Gottfried Simon beschreibt die religiöse Anziehungskraft des Islam auf die Bewohner des indonesischen Archipels und die daraus folgende Assimilierung der islamischen Religion in Sumatra. Muslime mussten nicht mit Gewalt auf Bekehrung und Bekenntnis zu Islam und zu Allah drängen, sondern sie lebten ihren Glauben, heirateten, praktizierten Handel und konnten auf verschiedene Weise ihre Religion als dem ursprünglichen Glauben der Indonesier bzw. Batak überlegen glaubhaft machen, sodass es als eine Ehre angesehen wurde, Muslim sein zu dürfen.
Als christlicher Missionar bleibt Simon bei dieser Darstellung des Islam natürlich nicht stehen, sondern er stellt die Lebenskräfte des Glaubens an Jesus Christus mit seiner Botschaft von der Erlösung dagegen. Er thematisiert weiterhin das Leben und Handeln der Missionare und Kirchen angesichts der Herausforderungen, die sich ihnen damals stellten.
Die Neuauflage enthält noch weitere Schriften von Gottfried Simon:
„Die Lebenskraft des Islam im Lichte des Evangeliums“ und 2 Beiträge in der Allgemeinen Missions-Zeitschrift über den Beginn der Mission unter den Simalungun-Batak und über die Polemik des Islam gegenüber dem Christentum.