Veröffentlichung

Schöpfungsverantwortung, Ökologie und Mission: Missiologische, theologische und praktische Perspektiven

zum Shop
Inhalt


edition missiotop – Jahrbuch 2023
Elmar Spohn / Thomas Kröck (Hg.)

Die einzelnen Artikel:
Mission und Verantwortung für die Schöpfung: Herausforderungen und missiologische Perspektiven (Johannes Vogt & Thomas Kröck)
Eine Theologie des Überflusses und der Gemeinschaft: Auf dem Weg zu ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit (Justin Thacker)
Kontext oder Inhalt? Die Bedeutung der natürlichen Umwelt in der Weltmission (Dave Bookless)
Biblische Werte für nachhaltige Entwicklung (Thomas Kröck)
Versöhnt in und mit der Schöpfung Heinrich (Heinrich Christian Rust)
Biblisch-theologische und anthropologische Überlegungen zur Beziehung zwischen Mission und Verantwortung für die Schöpfung (Hannes Wiher)
Creation Care und Mission: Erfahrungen aus Tansania (Alice Martha Tlustos)
Erfahrungen von OMF mit „Creation Care“ als Teil des Missionsauftrags (Ernst Diggelmann)
Über Blooming Desert: Oder warum Klima- und Naturschutz die Zukunft der Mission sind (Svenja Akwaba)

Aus dem Vorwort:
Was hat Creation Care, Ökologie und Klimaschutz mit der Mission zu tun? Diese Frage, auch wenn sie oft nicht ausdrücklich formuliert wird, sollte nicht leichtfertig beiseitegeschoben werden. Von Seiten der Missionsgesellschaften, missionarischen Gemeinden und Einzelakteuren ist man üblicherweise am Heil der Menschen und an der Verkündigung der Frohen Botschaft und nicht an Fragen des Umweltschutzes interessiert. Im vorliegenden Jahresband 2023 werden diese Fragen engagiert aufgenommen und dabei neue Einsichten vermittelt. Die einzelnen Artikel wollen inspirieren, herausfordern und neue Räume zum Weiterdenken eröffnen. An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass sich an diesem Band nicht nur Personen aus Theologie bzw. Missiologie, sondern auch Personen aus der Praxis beteiligt haben.