Prof. Dr. Sauer von der FTH Giessen bietet die Möglichkeit Kopien von StaSi-Akten zur Observation von Ostmissionen für die wissenschaftliche Forschung einzusehen. Er würde auch eine Forschungsarbeit begleiten, soweit die akademischen Voraussetzungen vorliegen und sich diese mit seinem Lehrstuhl (für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung) deckt. Die Akteneinsicht ist nur im Raum Giessen möglich (kein
Lisa Pagel, Veränderung christliche gestalten? Systhematisch-theologische Aspekte der Bewegung “Gesellschaftstransformation” und mögliche Implikationen im Hinblick auf die Entwichklung religionsdidaktischer Kriterien für den Religionsunterricht an Realschulen.
Tim Hallstein, Mission in Mali heute: Die Ansätze von Raimundus Lullus, Gottfried Simon und Charles de Focauld zur Mission unter Muslimen und ihr Anwendung auf Mali heute.
Andreas Rauhut, China zwischen Kapitalismus und Konfuzianismus – Eine Betrachtung aus theologisch-missiologischer Perspektive. Die Bedeutung der konfuzianischen Moralphilosophie für die Kontextualisierung und Implementierung biblischer Wirtschaftsethik im Kontext der marktwirtschaftlichen Strukturanpassungen in der Volkrepublik China.
Maria Minnich, Frauen im Spannungsfeld von Missionsauftrag und paulinischer Diensteinschränkung – Beispiele aus der Missionsgeschichte und Untersuchung des biblischen Befundes zur Hilfestellung für eine persönliche Stellungnahme.
David Kröker, Wie kann ein Jugendlicher im Kontext der Postmoderne seine Glaubensentscheidung zum Ausdruck bringen? Biblische, theologische und praktische Perspektiven.