em 3/21 Globale Christenheit im Umbruch – regionale und kontinentale Aspekte
Aus dem Inhalt:
Klaus Wetzel, Das aktuelle Bild der Christenheit nach der neuesten Auflage der World Christian Encyclopedia (Teil 2).
Abstract: Der erste Teil des Artikels hat die globalen Aspekte der Entwicklungen innerhalb der weltweiten Christenheit behandelt. Im Jahr 2020 waren Asien, Afrika und Lateinamerika Heimat von zwei Dritteln der Christenheit, die „westliche Welt“ beherbergte nur noch ein Drittel der Christinnen und Christen. Die Unabhängigen Kirchen sind als vierte Konfessionsfamilie neben römischen Katholizismus, Orthodoxie und Protestantismus getreten. Das Christentum muss mehr und mehr als Bewegung beschrieben werden. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Pentekostalisierung, die jeweils ein Drittel der Christenheit Asiens, Afrikas und Lateinamerikas und ein Viertel der Christenheit Nordamerikas erfasst hat. Der zweite Teil des Artikels geht nun auf regionale und kontinentweite Entwicklungen ein.
Tobias Schuckert, „Der Teufel war mein Freund“ – eine empirische Untersuchung einer Konversionserzählung.
Abstract: Wie berichten Menschen rückblickend von dem Erlebnis ihrer Konversion zu Jesus Christus? Dieser Frage geht dieser Aufsatz anhand einer Einzelfallanalyse eines Bekehrungsberichts nach. Dabei analysiert er die Erzählung eines ehemaligen Satanisten anhand einer missionstheologischen Definition von Bekehrung sowie den sieben Stufen einer Bekehrung von Lewis Rambo. Es zeigt sich, dass Konversionserzählungen einen Einblick darin geben, wie bekehrte Menschen über ihre neugefundene Identität sprechen und dies als evangelistisches Medium verwendet wird. Daraus ergibt sich eine kritische Reflexion darüber, wie Bekehrung in Gemeinde und Mission gefördert und wie darüber gesprochen wird.
Weiteres:
Eberhard Werner, Aus meiner Sicht: Missiotop Jahrestagung 2021 – Polyphone Klangräume im interkulturellen Kontext.
Tobias Schuckert, Bericht von der LIMRIS Arbeitstagung, 13.-15.Juli 2021: Ganz im Zeichen der Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie.
Rezensionen:
Reinhold Mokrosch / Habib El Mallouki (Hrsg.), Religionen und der globale Wandel: Politik, Wirtschaft, Bildung, Stuttgart: Kohlhammer, 2019.
Lukas Steinbeck, Christian Education in Tansania: Missionskatechetischer Hintergrund – werkbiographische Erschließung – vergleichender Horizont, Göttingen: V&R Uni-press, 2018.
Wolfgang Häde, Das Lamm und die Schafe: Betrachtungen über das christliche Leiden, Bonn: VKW 2020.
David C. Deuel/ Nathan G. John, Disability in Mission: The Church’s Hidden Treasure, Peabody: Hendrickson, 2019.
Scott Callaham/ Will Brooks (Hrsg.), World Mission: Theology, Strategy, and Current Issues, Bellingham: Lexham Press, 2019.